Nicht zufrieden? Geld zurück
Kostenloser Versand ab 50 €
Kostenloser Versand ab 50 €
Filter
Asbest plattensack
Plattensack Asbest 310x110x50cm
Asbest Plattensack 250x150x30cm
Schnelle Lieferungen
Breite Auswahl
Asbest plattensack kaufen?
Das können Sie bei Big Bags Europe, seit vielen Jahren Spezialist für leere asbest plattensacke und Asbest-Bigbags. Wir verkaufen asbest plattensacke in mehreren Ländern, unter anderem in Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Wir haben eine große Produktpalette und bieten Asbestsäcke zu wettbewerbsfähigen Preisen an.
In der Welt der Bau- und Sanierungsarbeiten ist die korrekte und sichere Entsorgung von Asbest ein Thema von höchster Bedeutung. Der Asbest Plattensack, ein speziell entwickeltes Werkzeug für die Asbestentsorgung, spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Wir verfügen über einen eigenen Transport, so dass wir sehr schnell liefern können. Haben Sie einen Notfall, z. B. eine gefährliche Situation? Dann können wir die Asbestsäcke innerhalb von 24 Stunden an Sie liefern.
Was ist ein Asbest Plattensack?
Ein Asbest Plattensack ist ein robuster, widerstandsfähiger Sack, der speziell für die sichere Entsorgung von asbesthaltigen Materialien konzipiert wurde. Diese Säcke sind so gefertigt, dass sie den strengen Sicherheitsanforderungen für den Umgang mit asbesthaltigen Abfällen entsprechen.
Der Einsatz von Asbest Plattensäcken ist ein wesentlicher Bestandteil der sicheren Asbestentsorgung. Sie bieten nicht nur Schutz für die Arbeiter, sondern tragen auch zum Umweltschutz bei. Die Wahl des richtigen Asbest Plattensacks ist entscheidend für die Gewährleistung der Sicherheit bei der Entsorgung dieses gefährlichen Materials.
Warum ist der Einsatz von Asbest Plattensäcken wichtig?
Asbest ist ein hochgefährliches Material, das bei unsachgemäßer Handhabung schwere Gesundheitsrisiken wie Asbestose, Lungenkrebs und Mesotheliom verursachen kann. Die Verwendung von Asbest Plattensäcken ist entscheidend, um eine sichere, gesetzeskonforme und umweltfreundliche Entsorgung zu gewährleisten.
Unsere Asbest Plattensäcke wurden speziell für die sichere Verpackung, Lagerung und den Transport von asbesthaltigen Materialien entwickelt.
Einsatzbereiche von Asbest Plattensäcken
🔹 Gebäudesanierungen – Entfernung von Asbestplatten, Dachmaterialien oder Bodenbelägen
🔹 Abrissarbeiten – Entsorgung von asbesthaltigen Baustoffen
🔹 Renovierungen älterer Gebäude – Schutz während der Entfernung asbesthaltiger Materialien
🔹 Industrie- und Gewerbeanlagen – Sicherer Transport von Asbestabfällen
Unsere Asbest Plattensäcke sind ideal für Bauunternehmen, Abbruchfirmen und Entsorgungsbetriebe, die eine zertifizierte und sichere Lösung für die Asbestentsorgung benötigen.
Eigenschaften unserer Asbest Plattensäcke
✅ Staubdicht & sicher – Mit PE-Auskleidung (ein- oder doppelwandig) für maximalen Schutz vor Asbestfasern
✅ Gesetzeskonform – Mit offiziellem Asbestaufdruck in mehreren Sprachen, zugelassen für den Transport innerhalb der EU
✅ ADR-Piktogramm 9 – Entspricht den Vorschriften für den Transport gefährlicher Stoffe
✅ Umweltfreundlich – Enthält eine Recyclingnummer 5 (Polypropylen) für eine nachhaltige Entsorgung
✅ Extrem widerstandsfähig – Hergestellt aus hochdichtem Polypropylengewebe, reißfest und langlebig
✅ Sicher verschließbar – Inklusive Verschlussstreifen, um den Sack staubdicht zu verschließen
Unsere Asbest Plattensäcke sind für den Transport und die Lagerung asbesthaltiger Materialien nach den EU-Richtlinien zertifiziert.
Kauf von Asbest Plattensäck
Beim Kauf von Asbest Plattensäcken ist es wichtig, auf Qualität und Zertifizierung zu achten. Es wird empfohlen, Säcke von renommierten Herstellern zu wählen, die die geltenden Normen und Vorschriften erfüllen.
Anwendungsbereiche Asbest Plattensack
Asbest Plattensäcke kommen in einer Vielzahl von Szenarien zum Einsatz, einschließlich der Sanierung von Gebäuden, dem Abbruch von asbesthaltigen Strukturen und der Renovierung älterer Gebäude, in denen Asbest verwendet wurde.
Sind Plattensäcke UV-beständig?
Ja, die Asbest-Plattensäcke sind UV-beständig. Für eine langfristige Lagerung im Freien sind sie jedoch nur bedingt geeignet, da sich die technischen Werte unter Einfluss von UV-Strahlung mit der Zeit reduzieren. Das PP-Gewebe unserer Asbest-Plattensäcke wird bei der Produktion mit UV-Zusatzstoffen angereichert. Dadurch haben die Säcke eine UV-Beständigkeit von 150 KLY (Kilolangley). Wenn Sie hierzu weiterführende Fragen haben, steht Ihnen unser Service-Team sehr gerne zur Verfügung. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Wo kommt Asbest häufig vor?
Asbest wird oft in Altbauten gefunden. Dachplatten bzw. Dacheindeckungen oder Fassadenplatten bzw. Fassaden aus Asbest wurden früher häufig verwendet. In Küchen findet sich Asbest (oft auch Spritzasbest) in Elektroherden und Backöfen. Asbest wurde auch zur Isolierung und Dämmung vor Kälte (Feuchtigkeitsschutz / Nässeschutz) bei Rohrleitungen oder als Brandschutz (Feuerschutz) gegen Wärme eingesetzt. Zudem findet sich Asbest bei älteren Sanitärrohren, Fenster-Abdichtungen oder anderen Fugen. Seit 2005 ist die Verwendung im gesamten EU-Raum verboten.
Unsere Asbest-Plattensäcke helfen bei der sicheren Entsorgung asbesthaltigen Materials und haben eine Deponiezulassung.
Was kommt in den Standard Asbest Big Bag / Asbest plattensack?
Asbest wurde zwischen 1930 und 1993 vielfältig im Bau von Gebäuden verwendet. Die dabei bekanntesten Formen sind wohl die Fassadenplatten oder Welleternitplatten. Leider können wir nicht bei jedem Erzeugnis dieser Zeit sicher sagen, dass dieses nicht aus Asbest besteht, da Asbest häufig als Zuschlagstoff, bis zum europaweiten Asbestverbot im Jahr 2005, Verwendung fand.
Aber Achtung! Asbestfasern sind eindeutig und nachweislich krebserregend. Die kleinsten Fasern gelangen über die Atemluft in die Lunge, verbleiben und reizen dort das Lungengewebe permanent. Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung und Atemschutz!
Nach Materialprobe und einhergehender Analyse, werden folgende Erzeugnisse in Big Bags für Asbest entsorgt:
Dach und Außeneinrichtungen: Dach und Bedachungselemente; Wandverkleidungen und -beschichtungen; Fassadenplatten und Fassadenelemente; Schornsteinrohre; Fensterkitt; Spachtelmasse; Dichtungen und Dämmplatten, Putz und asbesthaltige Estriche
Inneneinrichtung: Trennwände; Platten in Elektrogeräten; Innenverkleidungen von Fahrstühlen; Zugangsplatten bei Steigleitungen; strukturierte Beschichtungen, Plattentüren; Fußbodenbeläge wie Linoleum oder Flex Platten und Fliesenkleber
Heizung/ Elektroinstallationen: Heizkörper und Rohre samt Boiler, Dichtungen und Dämmung; elektronische Schalt- und Heizgeräte (Nachtspeicheröfen). Weitere: Abwasserrohre aus Asbest, Wassertanks und Zementtreppen.